Samstag, 23.09.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Fachkonferenz zum Thema Biogas

05.11.2010

Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, veranstaltet nächste Woche, am 10. November 2010, eine Fachkonferenz zum Thema "Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung" in Berlin. Die Konferenz wird ganz im Zeichen der Diskussion um das Energiekonzept der Bundesregierung stehen. Vor diesem Hintergrund wird der Vortrag von Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, zum Thema "Die Rolle der Bioenergien im Energiekonzept der Bundesregierung" mit Spannung erwartet.

In drei Diskussionsrunden sollen die Chancen und Probleme von Bioenergie beleuchtet werden. "Wo Bioenergie drauf steht, muss auch Bioenergie drin sein" ist der Leitgedanke der ersten Runde. Volker Raddatz von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wird Systeme zur Nachhaltigkeitszertifizierung vorstellen. Danach erläutert Andreas Jung von der dena das gerade aus der Taufe gehobene Biomethanregister.

In der zweiten Runde wird es um das Thema "Nachhaltige Energieversorgung" gehen. Dr. Peter Breithaupt von der N.V. Nederlandse Gasunie wird zum Thema "Verbesserung von Wertschöpfungsketten bei der Biogasproduktion" vortragen. Einen Ausblick über "Biomethan im Energiemix der Zukunft - Anforderungen an die Netze" wird Dr. Gerrit Volk von der Bundesnetzagentur geben. Anschließend wird Friedrich Wolf, E.ON Bioerdgas GmbH, über die praktische Bedeutung der Bioenergien für eine nachhaltige Energieversorgung berichten.

"Die Rolle von Biomethan in der Energieversorgung der Zukunft" wird in einer dritten, ausgesprochen politischen Runde thematisiert. Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat e.V. wird konkrete Anforderungen an den Einsatz von Biogas und die dafür erforderlichen politischen Entscheidungen vorstellen. Dies ist der Einstieg in eine politische Diskussionsrunde mit Vertretern aller Bundestagsparteien.

Erfahren Sie mehr zum Thema Biogas.

© 2010 GasAuskunft

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft

Ähnliche Nachrichten

27.11.2020
Der Ökoenergieversorger Greenpeace Energy bietet ab Januar 2021 neue Tarifoptionen seines Gasprodukts "proWindgas" ...
18.09.2019
Im kommenden Jahr endet für die ersten Biogasanlagen in Deutschland die 20-jährige Vergütung im Rahmen de...
03.07.2019
2018 wurden in Deutschland mehr als 340 Millionen Kilowattstunden Gas mit dem Gütesiegel "Grünes Gas Label" ze...
24.08.2018
Der Leipziger Energiedienstleister Energy2market (e2m) ist bundesweiter Marktführer für Biogas. Der Direktverm...
08.11.2017
Klimaschützer, Energieexperten und Politiker sind sich einig: Ohne einen Umbruch im Wärmesektor kann die Energ...
24.04.2017
20.000 Privat- und Gewerbekunden beziehen mittlerweile das zertifizierte Biogas der NATURSTROM AG. Wie das Unternehmen a...
31.10.2016
Die Antwort auf die Frage nach klimafreundlichem Heizen scheint einfach zu sein: Ökogas verwenden. Was viele Verbra...
15.08.2016
"Die Becherpflanze ist die Energiepflanze der Zukunft." So lautet das Fazit von Gudrun Brendel-Fischer, der stellvertret...
02.05.2016
Das Biogasprodukt "NaturEnergiePlus Biogas" des Ökostrom- und Gasanbieters NaturEnergiePlus ist mit dem Gütesi...
21.12.2015
Der ökologisch orientierte Energieversorger NaturEnergiePlus bietet Haushalten ab sofort zwei klimaneutrale Gasprod...
07.07.2015
Für das künftige Energieversorgungssystem Deutschlands sind Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK), die Biog...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas