Samstag, 23.09.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Gasheizungen immer seltener in Neubauten

08.09.2022
Gasheizungen immer seltener in Neubauten

Die klassische Gasheizung verliert beim Planen neuer Wohngebäude in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, werden nur gut 16 Prozent der im ersten Halbjahr 2022 genehmigten rund 60.000 Wohngebäude primär mit Gas beheizt. Im Vorjahreszeitraum hatte die Quote noch bei gut einem Viertel gelegen.

Anteil neuer Gasheizungen sinkt Jahr für Jahr

Drei Jahre zuvor hatte der Anteil der primär mit Gas beheizten Neubauten noch bei fast 40 Prozent gelegen. Seither hat sich die Quote der in neuen Wohngebäuden installierten Gasheizungen also mehr als halbiert.

Drei Viertel der Neubauten heizen erneuerbar

Zugleich wird bei der Wärmeversorgung immer stärker auf die Nutzung erneuerbarer Energieträger gesetzt: In fast drei Viertel der im ersten Halbjahr 2022 genehmigten Wohngebäude wird primär regenerativ geheizt. Ein Grund für diesen Trend sind gesetzliche Regelungen, die eine zumindest anteilig erneuerbare Wärmeerzeugung in Neubauten vorschreiben. Zudem setzen staatliche Förderprogramme in Form von Zuschüssen und Darlehen entsprechende Anreize.

Langzeittrend belegt Abkehr vom Gas

Wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, setzt sich mit der Abkehr vom Gas ein seit längerem andauernder Trend fort. Ob der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Gasknappheit diese Entwicklung beschleunigen, sei bis dato aber noch nicht zu erkennen, so die Statistiker.

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

13.09.2023
Vor dem Hintergrund des kürzlich verabschiedeten Heizungsgesetzes hat die Bundesnetzagentur Verbraucher vor dem Ein...
04.08.2023
In Deutschlands Großstädten wird mehrheitlich mit Gas geheizt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Immobil...
11.07.2023
Deutschlands größter Energieberaterverband GIH hat vor weiteren Verzögerungen des Heizungsgesetzes gewar...
30.06.2023
Wärmepumpen waren im vergangenen Jahr die beliebteste Heiztechnologie in Wohnungsneubauten. Im Gebäudebestand ...
13.06.2023
In vielen Haushalten steht die Heizung auch während der warmen Jahreszeit unbemerkt in Betrieb und verursacht dadur...
22.05.2023
Die Kritik am geplanten Heizungsgesetz der Bundesregierung wird lauter. Erstmals äußern sich auch Klimaschutz...
09.05.2023
Die Heizungsbranche, die Deutsche Industrie- und Handelskammer sowie Niedersachsens Landesregierung fordern die Bundesre...
20.04.2023
Ab 2024 sollen alle neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die B...
13.04.2023
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Energieberaterverband GIH haben in einem neuen Faktenpapier die Wärmepumpe a...
20.05.2022
Durch einen konsequenten Umstieg auf moderne, klimafreundliche Heiztechnik sowie bewussteres Heizen könnte die Abh&...
25.04.2022
Für Fachhandwerker aus der Heizungsbranche ist Know-how rund um die klimafreundliche Wärmepumpentechnik inzwis...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas