Habeck erwartet "dramatischen Anstieg der Heizkosten"

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geht angesichts der Folgekosten des Ukraine-Kriegs von "dramatisch steigenden Heizkosten" aus. Gleichzeitig fürchtet der Grünen-Politiker um den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland.
Energiepreise als Gefahr für gesellschaftlichen Frieden
Wenn im kommenden Herbst und Winter die erwartete Heizkostenwelle auf Millionen Verbraucher zukommt, sei unsicher, ob "dann die politischen Maßnahmen ausreichen, um gesellschaftlichen Frieden und das Gefühl, dass es fair in diesem Land zugeht, durchzuhalten", äußerte Habeck Ende im ZDF-Interview. Er ist sich sicher: "Wir werden einen dramatischen Anstieg der Heizkosten erleben."
Verbraucher schon jetzt auf Sparkurs
Die aktuellen Preiserhöhungen machen schon jetzt knapp der Hälfte der Deutschen stark bis sehr stark zu schaffen. Das zeigen Ergebnisse der Studie "ARD-DeutschlandTrend". Unter den Haushalten mit geringem Einkommen geben aktuell sogar 77 Prozent an, spürbar sparen zu müssen.
Entlastungen für Haushalte und Unternehmen
Durch eine Reihe von Entlastungsmaßnahmen - darunter die kommende Energiepreispauschale, das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt - versucht die Bundesregierung, Privathaushalte gezielt zu entlasten. Auch Unternehmen sollen unterstützt werden. So bereitet das Bundeswirtschaftsministerium nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur derzeit ein milliardenschweres Hilfsprogramm für Firmen in akuter Notlage vor. Deren gestiegene Energiekosten sollen nach einem Stufensystem bezuschusst werden.
Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de