Stromvergleich mit dem Testsieger
- Testsieger, Note „sehr gut“
- TÜV Service Note 1,8
- über 10 Jahre am Markt
- über 250.000 Kunden betreut
Note 1,8 Kundenurteil
Testsieger Note "Sehr gut"

Stromvergleich mit dem Testsieger
- Testsieger, Note „sehr gut“
- TÜV Service Note 1,8
- über 10 Jahre am Markt
- über 250.000 Kunden betreut
Note 1,8 Kundenurteil
Testsieger Note "Sehr gut"

Stromvergleich mit dem Testsieger
- Testsieger, Note „sehr gut“
- TÜV Service Note 1,8
- über 10 Jahre am Markt
- über 250.000 Kunden betreut
Note 1,8 Kundenurteil
Testsieger Note "Sehr gut"

Gasvergleich mit dem Testsieger
- Testsieger, Note „sehr gut“
- TÜV Service Note 1,8
- über 10 Jahre am Markt
- über 250.000 Kunden betreut
Note 1,8 Kundenurteil
Testsieger Note "Sehr gut"

Wie funktioniert der Gasanbieterwechsel?
Der Wechsel des Gasanbieters ist ein rein formaler Vorgang – und damit für Verbraucher in den allermeisten Fällen völlig komplikationslos. Der Anbieterwechsel ist weder mit einem Zählertausch noch mit neuen Leitungen oder sonstigen technischen Arbeiten verbunden. Auch bleiben Leitungen und Zähler im Besitz des regionalen Netzbetreibers. Einzig und allein der Gasanbieter ändert sich – und damit verbunden der Tarif, der Preis und die Vertragsbedingungen.
Gasanbieterwechsel in drei Schritten
1. Checken Sie die Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist Ihres bestehenden Gasliefervertrages. So können Sie den frühestmöglichen Zeitpunkt für einen Wechsel ersehen und die Kündigung timen.
2. Vergleichen Sie über unseren Gasrechner die verfügbaren Anbieter und Tarife sowie deren Preise und entscheiden Sie sich für das passende Angebot. Für die Suche genügt die Eingabe von Postleitzahl und Jahresgasverbrauch. Der Wechsel kann gleich an Ort und Stelle über unser Verbraucherportal vorgenommen werden.
Hinweis: Darauf sollten Sie bei der Auswahl des neuen Gasanbieters achten.
- Vertragslaufzeit: Maximal zwölf Monate
- Kündigungsfrist: Maximal sechs Wochen
- Preisgarantie: Nach Möglichkeit zwölf Monate
- Vertragsart: Monatliche Abschläge statt Vorkasse oder Kaution
3. Übermitteln Sie die benötigten Daten (bisheriger Versorger und Netzbetreiber, Kunden- und Zählernummer, letzter Jahresverbrauch und Bankverbindung) und beauftragen Sie den Wechsel. Sofern gewünscht, kann der neue Gasanbieter bevollmächtigt werden, alle weiteren Formalitäten zu übernehmen. Eine Kündigung des bisherigen Vertrages durch den Gaskunden selbst ist nur im Falle ablaufender Fristen oder bei Inanspruchnahme eines Sonderkündigungsrechtes notwendig.
Zurück- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.