Stromspeicher.eu - Das neue Fachportal für Stromspeicher

Bis zum Jahr 2020 sollen mindestens 10 Prozent, bis zum Jahr 2030 dann sogar 20 Prozent des Strombedarfes in Deutschland über Solaranergie erzeugt werden. Stromspeicher gelten daher als einer der wesentlichen Bausteine für die Ökostrom Republik. Gleichzeit wächst in der Bevölkerung der Wunsch nach Unabhängigkeit, immer mehr Menschen möchten selber Stromerzeuger werden. Mehr als 1,3 Millionen Betreiber einer Solaranlage unterstützen diese Zahlen. Kombiniert man die Solarstromanlagen mit Stromspeichern, so können Besitzer von PV - Anlagen den Eigenverbrauch verdoppeln und den Selbstversorgungsgrad mit Strom auf über 60 Prozent erhöhen. „Ein Solarstromspeicher ist die Unabhängigkeitserklärung für den Energiebürger", sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).
Der BSW-Solar erklärt die wesentlichen Schritte bis zum eigenen Sonnenspeicher.
1. Angebote vom Fachhändler einholen
2. Staatlichen Förderung beantragen
3. Solarstromspeicher vom Fachinstallateur einbauen
4. Anmelden des Solarstromspeichers beim Netzbetreiber
Passend zu dem aktuellen Thema ist heute ein Fachinformationsportal mit dem Motto "Strom effizient speichern" unter der Internet - Adresse www.stromspeicher.eu gestartet.