Niedriger Ölpreis: Gewinner und Verlierer
22.04.2015

Der weltweite Preisrückgang für Öl wirkt sich direkt auf die wirtschaftliche Situation einzelner Branchen aus. Laut Analyse des internationalen Kreditversicherers Coface gibt es diesbezüglich einen aktuellen Gewinner - die Chemiebranche in Europa - sowie einen Verlierer - die Energiewirtschaft in Nordamerika.
Der nordamerikanische Energiesektor befinde sich momentan in einem Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage. Die Förderung von Schieferöl und Erdöl steige weiter, während sich die Preise seit Sommer 2014 halbiert hätten, so die Analyse von Coface. Da die Förderkosten für nicht-konventionelles Öl mit im Schnitt 50 bis 70 US-Dollar je Barrel hoch lägen, würden die Investitionen in diesem Bereich zurückgehen. Von diesem Trend betroffen seien auch die Auftragnehmer der Ölindustrie.
Wenn es eine Branche gebe, die ganz klar von den niedrigen Ölpreisen profitiere, so sei dies der Chemiesektor in Europa, heißt es im Bericht von Coface. Die Kostenersparnis helfe, den Vorsprung der US-Wettbewerber zu verringern und die Gewinne zu verbessern. Die Abwertung des Euro im Verhältnis zum US-Dollar begünstige Exporte der europäischen Chemiefirmen und trage so ebenfalls zur Verbesserung der Situation bei.
© 2015 GasAuskunft.de
Björn Katz, Redaktion GasAuskunft
Ähnliche Nachrichten
10.12.2021
Ein durchschnittlicher Haushalt mit Ölheizung muss ab dem 1. Januar 2022 mit jährlichen Mehrkosten von rund 10...
27.09.2021
Aktuelle Berechnungen zeigen: Die Heizkosten für Haushalte in Deutschland steigen in diesem Jahr - je nach Energiet...
29.04.2021
Berliner Bewohner von Ein- und Zweifamilienhäusern mit Ölheizung müssen mit deutlich steigenden Heizkoste...
04.09.2020
Die Kosten für Erdgas und Heizöl befinden sich kurz vor dem Start der Heizperiode 2020/21 im Rekordtief. Beide...
25.03.2020
Der planmäßig im kommenden Jahr startende CO2-Preis wird das Heizen mit fossilen Brennstoffen verteuern. Jedo...
18.11.2019
Ölbeheizte Haushalte in Deutschland zahlen in der Bilanz der vergangenen zehn Jahre deutlich höhere Kosten als...
23.10.2019
Die finale Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll am heutigen Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedet werde...
04.10.2019
Erhebungen des Statistischen Bundesamtes zur Wohnsituation in Deutschland für das Jahr 2018 zeigen, dass noch rund ...
10.09.2019
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat sich im Zuge der Diskussion um mehr Klimaschutz im Wärmesektor für e...
30.08.2019
Statt der klimapolitischen Forderung nach einer Abwrackprämie für veraltete Ölheizungen nachzukommen, f&o...
11.10.2018
Haushalte mit Ölheizungen müssen im Winter 2018/19 mit steigenden Kosten rechnen. Laut einer aktuellen Prognos...
Alle
Nachrichten anzeigen.