Samstag, 23.09.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Sanierte Heizung spart bis zu 1.600 Euro

14.12.2011

Auch in diesem Jahr sind die Energiepreise, speziell die Heizkosten, wieder stark angestiegen. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes können sich zahlreiche Haushalte eine permanent warme Wohnung kaum mehr leisten. Experten raten deshalb in Zeiten stetig steigender Heizkosten zu Investitionen in die Gebäudesanierung, um die Energiebilanz zu verbessern und gleichzeitig den Wert einer Immobilie zu steigern.

Die VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e. V. hat aktuell berechnet, dass für Hausbesitzer je nach Gebäudezustand und Alter der Heizungsanlage Energiekosteneinsparungen von bis zu 1.600 Euro pro Jahr möglich sind. Zusätzlich zum geringeren Energieverbrauch wird durch entsprechende Modernisierungsmaßnahmen der Wert einer Immobilie deutlich gesteigert.

85 Prozent des Energieverbrauchs eines Wohnhauses fließen in Raumwärme und Warmwasserbereitung. Das darin schlummernde Einsparpotenzial wird von Immobilienbesitzern allerdings noch viel zu wenig genutzt. Laut dem Bundesindustrieverband für Haus-, Energie- und Umwelttechnik sind 78 Prozent der deutschen Heizungsanlagen mit veralteter und damit ineffizienter Technik ausgestattet. "Diese veralteten Heizungsanlagen verbrauchen oft bis zu 40 Prozent mehr Energie als nötig und treiben die Heizkostenabrechnung ihrer Besitzer deutlich in die Höhe", weiß Horst Eisenbeis, Geschäftsführer der VdZ.

Bis Jahresende profitieren Modernisierer von den jetzt noch erhöhten staatlichen Fördermitteln. Im Rahmen des sogenannten Marktanreizprogramms (MAP) erhalten Hausbesitzer Bonusbeträge für verschiedene Heizungstechniken, darunter beispielsweise 600 Euro als Kesseltauschprämie sowie ähnlich hohe Fördersummen für Solarthermieanlagen, Wärmepumpen und dergleichen.

Mithilfe von Rechenbeispielen und Broschüren können sich Verbraucher auf der Serviceplattform www.intelligent-heizen.info über die Möglichkeiten einer Heizungsmodernisierung informieren. Nützliche Hilfestellungen bietet auch der Energiespar-Ratgeber von GasAuskunft.

© 2011 GasAuskunft

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft

Ähnliche Nachrichten

13.09.2023
Vor dem Hintergrund des kürzlich verabschiedeten Heizungsgesetzes hat die Bundesnetzagentur Verbraucher vor dem Ein...
11.07.2023
Deutschlands größter Energieberaterverband GIH hat vor weiteren Verzögerungen des Heizungsgesetzes gewar...
22.05.2023
Die Kritik am geplanten Heizungsgesetz der Bundesregierung wird lauter. Erstmals äußern sich auch Klimaschutz...
09.05.2023
Die Heizungsbranche, die Deutsche Industrie- und Handelskammer sowie Niedersachsens Landesregierung fordern die Bundesre...
20.04.2023
Ab 2024 sollen alle neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die B...
03.09.2021
Was Modernisierer beim Heizungstausch berücksichtigen sollten, erklärt das Serviceportal "Intelligent heizen" ...
17.02.2021
Die Bundesregierung bezuschusst über ihr Förderprogramm "Heizen mit Erneuerbaren Energien" auch Heizungssystem...
10.12.2020
Der Staat fördert Energieberatungen für Wohnimmobilien aktuell mit 80 Prozent der Kosten - darauf weist die ge...
07.12.2020
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) meldet beim Förderprogramm "Heizen mit Erneuerbaren E...
23.06.2020
Aktuelle Erhebungen zeigen: 56 Prozent der insgesamt rund 21 Millionen Heizungen in Deutschland sind technisch veraltet ...
21.02.2020
2020 könnte der langerwartete Durchbruch der Wärmewende gelingen. Zumindest - da sind sich Marktanalysten und ...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas