Heizkosten: Gaspreise gestiegen, Ölpreise explodiert
Aus dem Bundesweiten Heizspiegel, den die gemeinnützige co2online GmbH regelmäßig in Kooperation mit dem Deutschen Mieterbund veröffentlicht, geht hervor, dass die Kosten ölbeheizter Haushalte im vergangenen Jahr um rund 35 Prozent gestiegen sind. Bei Erdgas und Fernwärme fiel die Preissteigerung weniger dramatisch aus. Für den Heizspiegel wurden bundesweit knapp 88.000 Gebäudedaten ausgewertet.
Das Beheizen einer 70-Quadratmeter-Wohnung mit Heizöl kostete 2010 im bundesweiten Durchschnitt rund 850 Euro - und damit 220 Euro mehr als 2009. Mieter mit Erdgasheizungen zahlten bei gleichen Wohnverhältnissen durchschnittlich 805 Euro und damit 20 Euro mehr als im Vorjahr. Die Heizkosten für Fernwärme stiegen im Schnitt ebenfalls um 20 Euro auf 880 Euro. "Verantwortlich für diese Entwicklung ist vor allem die Preisexplosion beim Heizöl und der im Schnitt um 13 Prozent gestiegene Heizenergieverbrauch in Folge des harten Winters", erklärt Dr. Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer von co2online.
Entwarnung für die nähere Zukunft kann Hengstenberg nicht geben: "Gegenüber dem Vorjahr sind die Heizölpreise in diesem Jahr weiter gestiegen - im Schnitt um 25 Prozent. Die Gaspreise liegen knapp vier Prozent über dem Erdgaspreis von 2010 und Fernwärme wurde fast sieben Prozent teurer." Der Deutsche Mieterbund weist zusätzlich darauf hin, dass ein Viertel aller Gasversorger für den Herbst weitere Preiserhöhungen von durchschnittlich elf Prozent angekündigt hat.
© 2011 GasAuskunft
Björn Katz, Redaktion GasAuskunft