Samstag, 23.09.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Bundesnetzagentur rät von neuen Gasheizungen ab

13.09.2023
Bundesnetzagentur rät von neuen Gasheizungen ab

Vor dem Hintergrund des kürzlich verabschiedeten Heizungsgesetzes hat die Bundesnetzagentur Verbraucher vor dem Einbau neuer Gas- und Ölheizungen gewarnt. Diese könnten sich schnell als Kostenfallen erweisen, so die Behörde.

Fossile Heizungen auf lange Sicht teuer

"Ganz allgemein raten wir davon ab, jetzt Investitionen vorzuziehen und noch schnell eine fossile Heizung einzubauen. Das wird auf lange Sicht teuer", wird ein Sprecher der Netzagentur von der Neuen Osnabrücker Zeitung zitiert.

Die Behörde dämpft zugleich die Hoffnung, konventionelle Gasheizungen könnten in absehbarer Zeit klimneutral mit grünem Wasserstoff betrieben werden: "Mit Wasserstoff privat heizen wird eher vereinzelt eine Option sein. Dass Wasserstoff in Deutschland in der Nutzung im privaten Wärmebereich erschwinglich und verfügbar sein wird, erwartet bisher keiner der Experten."

Zukunftsfähige Optionen prüfen

Die Bundesnetzagentur weist zudem auf das Ziel der Bundesregierung hin, Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral zu gestalten. "Diese Perspektive muss allen Hauseigentümern klar sein." Daher sei es unbedingt ratsam, alle Möglichkeiten im Hinblick auf zukunftsfähiges Heizen gründlich durchzurechnen.

"Wir raten, die Wärmepläne der eigenen Kommune zu erfragen, sich einen Energieberater zu suchen und die verschiedenen Optionen mit spitzem Bleistift prüfen zu lassen", lautet die Empfehlung der Bundesnetzagentur.

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

04.08.2023
In Deutschlands Großstädten wird mehrheitlich mit Gas geheizt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Immobil...
11.07.2023
Deutschlands größter Energieberaterverband GIH hat vor weiteren Verzögerungen des Heizungsgesetzes gewar...
30.06.2023
Wärmepumpen waren im vergangenen Jahr die beliebteste Heiztechnologie in Wohnungsneubauten. Im Gebäudebestand ...
22.05.2023
Die Kritik am geplanten Heizungsgesetz der Bundesregierung wird lauter. Erstmals äußern sich auch Klimaschutz...
09.05.2023
Die Heizungsbranche, die Deutsche Industrie- und Handelskammer sowie Niedersachsens Landesregierung fordern die Bundesre...
20.04.2023
Ab 2024 sollen alle neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die B...
13.04.2023
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Energieberaterverband GIH haben in einem neuen Faktenpapier die Wärmepumpe a...
08.09.2022
Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, werden nur gut 16 Prozent der im ersten Halbjahr 2022 genehmigten rund ...
20.05.2022
Durch einen konsequenten Umstieg auf moderne, klimafreundliche Heiztechnik sowie bewussteres Heizen könnte die Abh&...
25.04.2022
Für Fachhandwerker aus der Heizungsbranche ist Know-how rund um die klimafreundliche Wärmepumpentechnik inzwis...
18.02.2022
Beim Hausbau setzen die Bundesbürger immer stärker auf erneuerbare Energien als primäre Wärmequelle....
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas