Versorgungssicherheit mit Gas: Energiesparen bleibt wichtig

Deutschland könne einigermaßen optimistisch auf die Gasversorgung im kommenden Winter blicken. Es bleibe jedoch weiterhin wichtig, konsequent Energie einzusparen. Das betont der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer aktuellen Stellungnahme zur Gasversorgungslage.
Neues Fundament der Gasversorgung
Der russische Gaslieferstopp Mitte letzten Jahres habe einen "gewaltigen" Einschnitt für die deutsche Energieversorgung bedeutet, so der Branchenverband: "Denn noch vor Beginn des Krieges in der Ukraine stammte mehr als die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Gases aus Russland. Noch im Mai 2022 betrug der russische Anteil des in Deutschland verbrauchten Erdgases 37 Prozent, bevor er ab Anfang September dauerhaft auf null Prozent sank. Diesen Ausfall zu ersetzen, war und ist eine riesige Herausforderung für die Energiewirtschaft."
Dank des guten Zusammenspiels zwischen Energiebranche und Politik sei es gelungen, die Energieversorgung im vergangenen Jahr auch ohne russische Gaslieferungen jederzeit sicherzustellen. Man habe "in Windeseile" Verträge mit neuen Lieferländern abgeschlossen, Vereinbarungen mit bestehenden Lieferanten erweitert, die Gasspeicher befüllt und in Rekordzeit LNG-Terminals und die notwendigen Anbindungsleitungen errichtet. "Kurzum: Innerhalb weniger Monate wurde die Gasversorgung in Deutschland erfolgreich auf ein neues Fundament gestellt", heißt es im BDEW-Statement.
Energieeinsparungen sind entscheidender Beitrag
"Auch Haushalte und Industrie haben mit ihren Energieeinsparungen entscheidend dazu beigetragen, dass wir den vergangenen Winter gut überstanden haben", teilt der Verband mit. In der Heizsaison von Oktober bis März seien insgesamt rund 16 Prozent weniger Gas verbraucht worden. "Die Gasspeicher sind heute bereits zu mehr als 93 Prozent gefüllt. Das gibt uns Sicherheit, ist aber keine Garantie, dass wir auch diesen Winter gut überstehen. Wir sind noch nicht über den Berg." Es sei daher auch im kommenden Winter wichtig, Strom und Gas zu sparen. Hier könne und müsse jeder mithelfen.
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, betont außerdem: "Um die Energieversorgung langfristig und nachhaltig zu sichern, müssen wir nun schnell unabhängig von fossilen Energieträgern werden. In Zukunft müssen erneuerbare Energien im Zentrum stehen. Sie werden (...) unsere Energieversorgung sichern und sind die Basis für klimafreundliche Mobilität, nachhaltige Wärme und eine grüne Industrie. Hierfür müssen wir jetzt die Grundlagen schaffen - durch einen schnellen Netzaus- und -umbau, Stromspeicher, aber vor allem einen konsequenten Ausbau von Wind- und Solarenergie. Aktuell sind wir hier viel zu langsam unterwegs."
Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de