Gasheizungen dominieren Deutschlands Metropolen

In Deutschlands Großstädten wird mehrheitlich mit Gas geheizt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Immobilienmarktes. Demnach finden sich in deutlich mehr als jeder zweiten angebotenen Eigentumswohnung in den acht bevölkerungsstärksten Metropolen der Bundesrepublik Gasheizungen.
Gas ist führender Energieträger in Großstädten
Spitzenreiter beim Bestand von Gasheizungen ist Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart. Hier sind mehr als zwei Drittel der momentan zum Verkauf stehenden Immobilien gasbeheizt. Es folgen Leipzig und Düsseldorf mit 61 bzw. 60 Prozent, dahinter Köln, Frankfurt am Main und Hamburg mit Gasheizungsquoten zwischen 58 und 52 Prozent. Berlin und München bilden in Bezug auf den Energieträger Gas mit 43 bzw. 41 Prozent die Schlusslichter unter Deutschlands Metropolen. Die Zahlen beruhen auf einer Auswertung der Von Poll Immobilien GmbH.
Ferwärme, Heizöl und Wärmepumpen folgen mit Abstand
Am zweithäufigsten wird bei angebotenen Häusern und Eigentumswohnungen in Großstädten Fernwärme als Energieträger genutzt. Mit Quoten zwischen 12 und 37 Prozent liegt die Fernwärme jedoch deutlich hinter Gas - außer in Berlin und München, die sich in diesem Segment besonders hervortun.
Mit großem Abstand zu Gas und Fernwärme belegt Heizöl den dritten Platz unter den Energieträgern. Zwischen 12 und zwei Prozent der derzeit angebotenen Immobilien in Deutschlands Metropolen werden mit Öl beheizt.
Immobilienangebote mit Wärmepumpen sind in den acht größten deutschen Städten aktuell noch rar. Am häufigsten wird diese Heizungsart bei zum Verkauf stehenden Immobilien mit einer Quote von neun Prozent in Hamburg und Leipzig angeboten, am seltensten mit unter drei Prozent in Stuttgart und Köln.
Gasheizungen werden weiterhin akzeptiert
"Die Pläne der Bundesregierung zur Steigerung der Energieeffizienz bei Wohngebäuden spiegeln sich aktuell noch nicht im Immobilienangebot wider, weil die Gesetzeslage unklar und keine ausreichende Verfügbarkeit vorhanden ist", kommentiert Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter bei Von Poll Immobilien. "Wir beobachten aber auch, dass Kaufinteressenten Gasheizungen weiterhin akzeptieren, sofern sie nicht zu alt sind und die Möglichkeit besteht, sie mit einer Photovoltaikanlage zu ergänzen."
Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de