Samstag, 23.09.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Wärmepumpen dominieren im Neubau, Gasheizungen im Bestand

30.06.2023
Wärmepumpen dominieren im Neubau, Gasheizungen im Bestand

Wärmepumpen waren im vergangenen Jahr die beliebteste Heiztechnologie in Wohnungsneubauten. Im Gebäudebestand wird hingegen noch immer jede zweite Wohnung mit Gas beheizt.

Neubau: Wärmepumpen vor Gasheizungen vor Fernwärme

Mit einem Anteil von 38 Prozent wird mehr als jede dritte im vergangenen Jahr fertiggestellte Wohnung in Deutschland mit einer Wärmepumpe beheizt. Der Anteil von Neubauten mit Gasheizung sank unterdessen von 34 Prozent in 2021 auf 29 Prozent. Rund jede vierte neue Wohnung wurde 2022 an ein Fernwärmenetz angeschlossen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Gebäudebestand: Gas und Öl weit vor Wärmepumpen

Im Gebäudebestand dominieren noch immer Gasheizungen: Jede zweite Bestandswohnung in Deutschland wird mit Gas beheizt, in einem Viertel der Wohnungen kommt Heizöl zum Einsatz. Während 14 Prozent des Wohnungsbestandes an ein Fernwärmenetz angeschlossen sind, spielen Wärmepumpen hier mit einer Quote von drei Prozent bislang eine untergeordnete Rolle.

Fokus auf Wärmepumpen, Fernwärme und grüne Gase

Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, erklärt: "Es ist absolut richtig, dass die Bundesregierung insbesondere im Wohnungsneubau einen Fokus auf Wärmepumpen und Fernwärme legt. Im Bestand werden wir jedoch in bestimmten Fällen auch gasbasierte Systeme benötigen - künftig allerdings betrieben mit grünen Gasen, wie zum Beispiel Wasserstoff und Biomethan."

Um allen Beteiligten Planungs- und Investitionssicherheit zu geben, sei es richtig, dass die Bundesregierung die Übergangsfristen für einen Heizungswechsel in der geplanten Gesetzgebung überarbeitet habe, so Andreae.

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

13.09.2023
Vor dem Hintergrund des kürzlich verabschiedeten Heizungsgesetzes hat die Bundesnetzagentur Verbraucher vor dem Ein...
04.08.2023
In Deutschlands Großstädten wird mehrheitlich mit Gas geheizt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Immobil...
11.07.2023
Deutschlands größter Energieberaterverband GIH hat vor weiteren Verzögerungen des Heizungsgesetzes gewar...
13.06.2023
In vielen Haushalten steht die Heizung auch während der warmen Jahreszeit unbemerkt in Betrieb und verursacht dadur...
22.05.2023
Die Kritik am geplanten Heizungsgesetz der Bundesregierung wird lauter. Erstmals äußern sich auch Klimaschutz...
09.05.2023
Die Heizungsbranche, die Deutsche Industrie- und Handelskammer sowie Niedersachsens Landesregierung fordern die Bundesre...
20.04.2023
Ab 2024 sollen alle neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die B...
13.04.2023
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Energieberaterverband GIH haben in einem neuen Faktenpapier die Wärmepumpe a...
11.01.2023
Heizkörperthermostate sollten nach spätestens 15 im Hinblick auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft und...
08.09.2022
Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, werden nur gut 16 Prozent der im ersten Halbjahr 2022 genehmigten rund ...
20.05.2022
Durch einen konsequenten Umstieg auf moderne, klimafreundliche Heiztechnik sowie bewussteres Heizen könnte die Abh&...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas