Samstag, 23.09.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Prognose: Niedrige Gaspreise ab 2025

07.02.2023
Prognose: Niedrige Gaspreise ab 2025

Energieexperten erwarten ab 2025 eine deutliche Entspannung auf den Energiemärkten und sogar die dauerhafte Rückkehr niedriger Gaspreise.

Vorkrisen-Gaspreise mittelfristig möglich

"Unsere Analysen deuten darauf hin, dass es ab Mitte der 2020er-Jahre wieder zu einer Annäherung des Gaspreisniveaus an das historische Preisniveau von vor 2021 kommen könnte", wird Max Gierkink vom Energiewirtschaftlichen Institut der Universität Köln (EWI) in der Neuen Osnabrücker Zeitung zitiert. Zwar werde das Gas vermutlich nicht wieder ganz so günstig wie vor dem Ukraine-Krieg, da LNG-Importe grundsätzlich teurer seien als russisches Pipelinegas. Allerdings seien Großhandelspreise von unter 2 Cent pro Kilowattstunde möglich, so die EWI-Prognose. Als Voraussetzungen dafür nennen die Energieexperten einen dauerhaften Rückgang der europäischen Gasnachfrage sowie den Ausbau der nationalen und globalen LNG-Infrastruktur.

Angespannter Gasmarkt bis 2024

Vor dem Ukrainekrieg lag der Gas-Beschaffungspreis für deutsche Importeure zwischen 1,5 und 2,5 Cent pro Kilowattstunde. Derzeit liegen die Großhandelspreise bei etwa 6 Cent, also noch etwa dreimal so hoch wie vor der Krise.

Dass die Gaspreise im Laufe dieses Jahres oder im nächsten Winter noch einmal so drastisch in die Höhe schnellen könnten wie in 2022, glaubt der EWI-Experte nicht: "Wenn wir es wieder schaffen, mit vollen Gasspeichern in den kommenden Winter zu gehen, und es kein überdurchschnittlich kalter Winter wird, wäre es unwahrscheinlich, dass die Gaspreise noch einmal das sehr hohe Niveau des Jahres 2022 erreichen", so Gierkink.

Allerdings wird momentan davon ausgegangen, dass der Gasmarkt zumindest bis 2024 angespannt bleibt. Bis dahin, so kalkulieren Analysten des Beratungsunternehmens Prognos, werde Gas im Großhandel weiterhin zwischen 6 und 8 Cent pro Kilowattstunde kosten.

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

08.09.2023
Deutschland könne einigermaßen optimistisch auf die Gasversorgung im kommenden Winter blicken. Es bleibe jedo...
01.09.2023
Neben hohen Mieten machen auch die gestiegenen Energiekosten das Wohnen für Familien immer teurer. Bis zu 40 Prozen...
14.03.2023
Die deutlich gestiegenen Gaspreise bekommen die meisten Haushalte auf ihrer Heizkostenabrechnung für 2022 noch kaum...
16.02.2023
Haushalte in Deutschland müssen aktuell im Schnitt rund acht Prozent ihres Nettoeinkommens fürs Heizen aufwend...
19.01.2023
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die meisten Vermieter sehen die Verteilung der CO2-Kosten als Anreiz für energetische ...
08.12.2022
Jeder zehnte Haushalt in Deutschland hat bis Ende November noch nicht geheizt....
09.11.2022
Die deutschen Gasspeicher sind voll, die Großhandelspreise für Gas in Europa sinken. Gegenwärtig scheint...
20.10.2022
Um eine Mangellage im kommenden Jahr zu vermeiden, muss der Gasverbrauch in Deutschland im Vergleich zur Vorkrisenzeit u...
10.10.2022
Die von der Bundesregierung eingesetzte Gaskommission schlägt vor, Verbraucher in zwei Schritten zu entlasten: mit ...
27.09.2022
Der europäische Gaspreis ist auf den niedrigsten Stand seit Juli gesunken. Parallel dazu zeichnet sich das Aus f&uu...
22.09.2022
Die Bundesregierung will an der ab Oktober in Kraft tretenden Gasumlage für Endverbraucher festhalten. Nach Bekannt...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas