Haushalte sparen beim Heizen

Jeder zehnte Haushalt in Deutschland hat bis Ende November noch nicht geheizt. Und auch diejenigen, die ihre Heizung eingeschaltet haben, taten dies deutlich sparsamer als in Vorjahren. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.
Hohe Heizkosten bewegen Verbraucher zum Energiesparen
Laut Umfrage haben zehn Prozent der deutschen Haushalte ihre Heizung im Spätherbst ausgelassen. Über zwei Drittel der Befragten geben darüber hinaus an, sparsamer geheizt zu haben als in der letzten Heizsaison, die Hälfte davon nach eigener Auskunft sogar "deutlich" reduziert.
Bei den Motiven fürs sparsame Heizen steht das hohe Preisniveau eindeutig im Vordergrund: 56 Prozent der Verbraucher regeln ihre Heizung nach eigenen Angaben herunter, um Geld zu sparen. Für 15 Prozent der Befragten ist die Versorgungssicherheit Deutschlands der wichtigste Grund, das eigene Heizverhalten zu ändern, während sechs Prozent in erster Linie das Klima schonen möchten.
Gaspreisbremse setzt Sparanreize
Offenbar sind viele Haushalte dem Aufruf der Bundesregierung zum Gassparen gefolgt. Auch die im kommenden Jahr in Kraft tretende Gaspreisbremse scheint ihre Wirkung zu entfalten. Sie wird den Gaspreis für Privathaushalte nur für einen Grundbedarf von 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs deckeln. Darüber hinaus verbrauchte Heizenergie muss zu den teuren Marktpreisen bezahlt werden. Dies scheint viele Verbraucher schon jetzt für Sparsamkeit zu sensibilisieren.
Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de