Dienstag, 28.03.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Gaspreisbremse: So lauten die Vorschläge der Kommission

10.10.2022
Gaspreisbremse: So lauten die Vorschläge der Kommission

Die von der Bundesregierung eingesetzte Gaskommission schlägt vor, Verbraucher in zwei Schritten zu entlasten: mit der einmaligen Übernahme von Abschlägen noch in diesem Jahr und einer Preisbremse im kommenden.

Schritt 1: Übernahme der Dezember-Abschläge

Wie am heutigen Montag bekannt wurde, schlägt die Expertenkommission ein zweistufiges Entlastungssystem vor: In einem ersten Schritt soll der Staat die Abschlagszahlungen der Gas- und Fernwärmekunden im Dezember 2022 übernehmen - in Form einer Einmalzahlung an Haushalte und Gewerbetreibende, nicht jedoch an Industrieunternehmen.

Mit der Übernahme der Dezember-Abschläge könnten die Verbraucher kurzfristig entlastet werden, heißt es von Seiten der Kommission. Um anschließend Sparanreize zu setzen, greife im zweiten Schritt die Preisbremse.

Schritt 2: Gaspreisbremse ab März 2023

Im März nächsten Jahres soll die tatsächliche Preisbremse folgen und mindestens bis April 2024 gelten. Diese sieht für einen Gasgrundbedarf (auch Fernwärme) den staatlich garantierten Preis von 12 Cent pro Kilowattstunde vor. Das Grundkontingent soll bei 80 Prozent des Verbrauchs liegen, der der Abschlagszahlung im September 2022 zugrunde lag. Oberhalb dieses Kontingents sollen die höheren Marktpreise gelten.

Zum Vergleich: Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland lag vor Beginn der Energiekrise bei knapp 7 Cent pro Kilowattstunde. Verbraucher müssen sich demnach auch mit wirksamer Gaspreisbremse auf deutlich wachsende Kosten einstellen.

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

14.03.2023
Die deutlich gestiegenen Gaspreise bekommen die meisten Haushalte auf ihrer Heizkostenabrechnung für 2022 noch kaum...
16.02.2023
Haushalte in Deutschland müssen aktuell im Schnitt rund acht Prozent ihres Nettoeinkommens fürs Heizen aufwend...
07.02.2023
Energieexperten erwarten ab 2025 eine deutliche Entspannung auf den Energiemärkten und sogar die dauerhafte Rü...
08.12.2022
Jeder zehnte Haushalt in Deutschland hat bis Ende November noch nicht geheizt....
27.09.2022
Der europäische Gaspreis ist auf den niedrigsten Stand seit Juli gesunken. Parallel dazu zeichnet sich das Aus f&uu...
22.08.2022
Gas zu sparen ist für Verbraucher nicht nur im Hinblick auf befürchtete Versorgungsengpässe wichtig, sond...
15.08.2022
Die ab Oktober geltende Gas-Umlage wird bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen. Die jährlichen Mehrkosten fü...
12.08.2022
Nach Plänen der Bundesregierung sollen die hohen Gasbeschaffungskosten ab dem 1. Oktober im Rahmen einer Umlage an ...
04.08.2022
Verbraucherschützer zeigen sich aufgrund der angekündigten Gas-Umlage für Privathaushalte besorgt. Ab Okt...
18.07.2022
Nach Angaben der Bundesnetzagentur ist der Gaspreis in Deutschland aktuell auf hohem Niveau stabil. Trotz der wartungsbe...
14.07.2022
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, warnt aktuell vor einer Verdreifachung der Gaspreise für H...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas