Samstag, 23.09.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Gasverbrauch in Deutschland sinkt weiter

24.08.2022
Gasverbrauch in Deutschland sinkt weiter

Im Juni 2022 wurde hierzulande knapp ein Viertel weniger Gas verbraucht als im Vorjahresmonat. Würde sich dieser Trend auch im Herbst und Winter fortsetzen, läge Deutschland gemäß den Einsparplänen der Bundesregierung auf Kurs.

Milde Witterung und hohe Preise senken Verbrauch

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2022 knapp 15 Prozent weniger Erdgas verbraucht als in der ersten Jahreshälfte 2021. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbandes BDEW. Besonders deutlich war der Rückgang im Monat Juni. Hier lag der Gasverbrauch - sogar temperaturbereinigt - um 22,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

Neben der milden Witterung im Frühjahr führt der BDEW den Verbrauchsrückgang vor allem auf die stark gestiegenen Gaspreise zurück. Die hohen Kosten hätten offenbar zu einem deutlich sparsameren Umgang mit Gas in Haushalten und Unternehmen geführt. Auch die Gasverstromung sei im laufenden Jahr merklich zurückgefahren worden.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte unlängst das Ziel ausgegeben, im kommenden Herbst und Winter 15 bis 20 Prozent Gas einzusparen.

Jede Kilowattstunde zählt

"Um gut durch den Winter zu kommen, ist es wichtig, den Gasverbrauch weiter zu senken und den restlichen Sommer über die Gasspeicher so weit wie möglich zu füllen", erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Hierbei kann und muss jeder mithelfen - vom Industriebetrieb bis zum einzelnen Haushalt. In fast jedem Haushalt und bei öffentlichen Gebäuden gibt es noch Möglichkeiten Energie einzusparen - zum Beispiel die Badewanne vermeiden, kürzer Duschen oder ein professioneller Heizungscheck. Zu Beginn der Heizsaison sollte sich zudem jeder überlegen, ob ein oder zwei Grad weniger Raumtemperatur nicht auch ausreichend sind. Jede eingesparte Kilowattstunde schont auch den eigenen Geldbeutel."

Von Heizlüftern oder Radiatoren als Ersatz für die häusliche Gasheizung rät der BDEW ausdrücklich ab. Andreae: "Solche Geräte sind nicht dafür gemacht, eine Heizung zu ersetzen (...) Das führt angesichts der hohen Strompreise nicht nur zu hohen Kosten, sondern kann auch die Stromnetze überlasten, die nicht für einen solchen Anstieg des Stromverbrauchs ausgelegt sind."

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

13.06.2023
In vielen Haushalten steht die Heizung auch während der warmen Jahreszeit unbemerkt in Betrieb und verursacht dadur...
23.03.2023
Wie heize ich bei wechselhaften Temperaturen clever und sparsam? Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Fl&uu...
21.12.2022
Nach den teils eisigen Temperaturen im Dezember sind die Gasspeicher in Deutschland noch zu rund 88 Prozent gefüllt...
08.12.2022
Jeder zehnte Haushalt in Deutschland hat bis Ende November noch nicht geheizt....
20.10.2022
Um eine Mangellage im kommenden Jahr zu vermeiden, muss der Gasverbrauch in Deutschland im Vergleich zur Vorkrisenzeit u...
12.09.2022
Zu niedrige Raumtemperaturen können die Schimmelbildung begünstigen. Cleveres Heizen und Lüften sind gefr...
22.08.2022
Gas zu sparen ist für Verbraucher nicht nur im Hinblick auf befürchtete Versorgungsengpässe wichtig, sond...
30.06.2022
In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres lag der Gasverbrauch in Deutschland um gut 14 Prozent niedriger als...
06.04.2022
Nur 24 Prozent der Deutschen kennen ihren aktuellen Heiz- und Warmwasserverbrauch. Das zeigt eine repräsentative Um...
11.02.2022
Seit Jahresbeginn müssen Mieter monatlich darüber informiert werden, wie hoch ihr aktueller Gasverbrauch ist, ...
08.12.2021
Zum Start der Heizperiode 2021/22 sind die Preise für Gas und Heizöl in Deutschland kräftig gestiegen. Ei...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas