Samstag, 23.09.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Verbraucherschützer fordern: Gas-Umlage erst ab November

12.08.2022
Verbraucherschützer fordern: Gas-Umlage erst ab November

Nach Plänen der Bundesregierung sollen die hohen Gasbeschaffungskosten ab dem 1. Oktober im Rahmen einer Umlage an die Haushalte weitergegeben werden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt nun vor einem "drohenden Chaos" für Gaskunden und fordert, die Einführung der Umlage auf den 1. November zu verschieben.

Gas-Umlage ist "schlecht gemachter Schnellschuss"

Ramona Pop, Vorständin des vzbv: "Die Bundesregierung will die Gasumlage schon zum 1. Oktober einführen, aber es sind noch viel zu viele Fragen offen. Es ist ungeklärt, ob Haushalte und Unternehmen mit Festpreisverträgen und mit Fernwärmeversorgung die Umlage zahlen müssen, oder ob andere Haushalte die Mehrbelastung zusätzlich tragen müssen. Es ist auch nicht geklärt, wie und mit welchen Fristen die Energieversorgungsunternehmen diese Preiserhöhung an ihre Kund:innen weitergeben können. Zudem ist noch offen, ob der Staat mit der Mehrwertsteuer an der Umlage mitverdient."

Die Bundesvertretung der Verbraucherzentralen kritisiert die Umlage in ihrer geplanten Form als "handwerklich schlecht gemachten Schnellschuss". Die Diskussion darum trage zu einer massiven Verunsicherung der Menschen bei.

Verunsicherte Verbraucher

"Die Bundesregierung muss jetzt die Notbremse ziehen, die offenen Fragen kurzfristig klären und die Einführung der Umlage mindestens um einen Monat auf den 1. November verschieben", fordert vzbv-Vorständin Pop. "Die Menschen müssen vorher wissen, was auf sie zukommt - nicht erst nach Einführung eines für die Verbraucher:innen so kostspieligen Instruments. Zudem muss die Bundesregierung zeitgleich mit der Umlage ein Hilfspaket auf den Weg bringen, um zielgerichtet die Verbraucher:innen zu unterstützen, die heute schon finanziell an der Grenze ihrer Belastbarkeit sind."

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

01.09.2023
Neben hohen Mieten machen auch die gestiegenen Energiekosten das Wohnen für Familien immer teurer. Bis zu 40 Prozen...
14.03.2023
Die deutlich gestiegenen Gaspreise bekommen die meisten Haushalte auf ihrer Heizkostenabrechnung für 2022 noch kaum...
16.02.2023
Haushalte in Deutschland müssen aktuell im Schnitt rund acht Prozent ihres Nettoeinkommens fürs Heizen aufwend...
07.02.2023
Energieexperten erwarten ab 2025 eine deutliche Entspannung auf den Energiemärkten und sogar die dauerhafte Rü...
08.12.2022
Jeder zehnte Haushalt in Deutschland hat bis Ende November noch nicht geheizt....
10.10.2022
Die von der Bundesregierung eingesetzte Gaskommission schlägt vor, Verbraucher in zwei Schritten zu entlasten: mit ...
27.09.2022
Der europäische Gaspreis ist auf den niedrigsten Stand seit Juli gesunken. Parallel dazu zeichnet sich das Aus f&uu...
22.09.2022
Die Bundesregierung will an der ab Oktober in Kraft tretenden Gasumlage für Endverbraucher festhalten. Nach Bekannt...
22.08.2022
Gas zu sparen ist für Verbraucher nicht nur im Hinblick auf befürchtete Versorgungsengpässe wichtig, sond...
15.08.2022
Die ab Oktober geltende Gas-Umlage wird bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen. Die jährlichen Mehrkosten fü...
04.08.2022
Verbraucherschützer zeigen sich aufgrund der angekündigten Gas-Umlage für Privathaushalte besorgt. Ab Okt...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas