Dienstag, 28.03.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Gas-Umlage wird "kein Pappenstiel" für Verbraucher

04.08.2022
Gas-Umlage wird

Verbraucherschützer zeigen sich aufgrund der angekündigten Gas-Umlage für Privathaushalte besorgt. Ab Oktober sei mit ernstzunehmenden Zusatzbelastungen zu rechnen.

Viele Haushalte "mit dem Rücken zur Wand"

Im Interview mit dem Nachrichtensender Phoenix äußerte sich Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), wie folgt: "Das wird sicherlich kein Pappenstiel sein, was die Verbraucherinnen und Verbraucher da wegzustecken haben. Wir sehen jetzt bereits in unseren Beratungen, dass die Menschen schon jetzt teilweise mit dem Rücken zur Wand stehen aufgrund der Preissteigerungen der letzten Monate."

"Wir befürchten wirklich, dass Menschen - wenn keine soziale Abfederung kommt - im Herbst und im Winter vielleicht nicht mehr heizen können, vielleicht den Strom oder das Gas abgestellt bekommen, weil sie die Abschläge nicht mehr zahlen können. Deswegen brauchen wir ein Hilfspaket, was direkt mit der Umlage kommt und denjenigen hilft, die wenig Geld im Geldbeutel haben." Auf staatliche Entlastungen allein solle man sich jedoch nicht verlassen, so die Verbraucherzentrale, auch Sparsamkeit sei wichtig. "Jedes eingesparte Kilowatt, ist auch eins, was ich nicht bezahlen muss", so Ramona Pop.

Höhe der Gas-Umlage noch unklar

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeskanzler Olaf Scholz hatten im Zuge der Gas-Umlage von jährlichen Zusatzkosten von mehreren hundert Euro pro Haushalt gesprochen. Laut aktueller Prognosen könnte die Mehrbelastung für Verbraucher jedoch deutlich höher ausfallen.

So teilt der Mittelstands-Bundesverband BVMW mit: "Angesichts neuester Berechnungen, dass die angekündigte Gasumlage ab Oktober mit jährlichen zusätzlichen Kosten von bis 1.000 Euro für einen Durchschnittshaushalt zu Buche schlagen kann, anstatt der von Bundeskanzler Scholz bislang avisierten 200 bis 300 Euro, muss die Regierung unverzüglich handeln."

Die Bundesregierung sei bei der Ankündigung der Gas-Umlage von zwei Cent pro Kilowattstunde ausgegangen, neue Analysen würden im schlimmsten Fall inzwischen fünf Cent zugrunde legen. Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Gas (Vier-Personen-Haushalt) würde dies tatsächlich Mehrkosten von 1.000 Euro entsprechen.

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

14.03.2023
Die deutlich gestiegenen Gaspreise bekommen die meisten Haushalte auf ihrer Heizkostenabrechnung für 2022 noch kaum...
16.02.2023
Haushalte in Deutschland müssen aktuell im Schnitt rund acht Prozent ihres Nettoeinkommens fürs Heizen aufwend...
07.02.2023
Energieexperten erwarten ab 2025 eine deutliche Entspannung auf den Energiemärkten und sogar die dauerhafte Rü...
19.01.2023
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die meisten Vermieter sehen die Verteilung der CO2-Kosten als Anreiz für energetische ...
08.12.2022
Jeder zehnte Haushalt in Deutschland hat bis Ende November noch nicht geheizt....
10.10.2022
Die von der Bundesregierung eingesetzte Gaskommission schlägt vor, Verbraucher in zwei Schritten zu entlasten: mit ...
27.09.2022
Der europäische Gaspreis ist auf den niedrigsten Stand seit Juli gesunken. Parallel dazu zeichnet sich das Aus f&uu...
22.09.2022
Die Bundesregierung will an der ab Oktober in Kraft tretenden Gasumlage für Endverbraucher festhalten. Nach Bekannt...
22.08.2022
Gas zu sparen ist für Verbraucher nicht nur im Hinblick auf befürchtete Versorgungsengpässe wichtig, sond...
15.08.2022
Die ab Oktober geltende Gas-Umlage wird bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen. Die jährlichen Mehrkosten fü...
12.08.2022
Nach Plänen der Bundesregierung sollen die hohen Gasbeschaffungskosten ab dem 1. Oktober im Rahmen einer Umlage an ...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas