Dienstag, 28.03.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Heizkosten: Haushalten drohen Nachzahlungen von bis zu 1.000 Euro

12.07.2022
Heizkosten: Haushalten drohen Nachzahlungen von bis zu 1.000 Euro

Der Essener Energiedienstleister ista hat für verschiedene Bundesländer analysiert, welche Heizkostennachzahlungen angesichts der enorm gestiegenen Gaspreise auf Haushalte zukommen. Fazit: Nach jetzigem Stand belaufen sich die Zusatzbelastungen auf bis zu 1.000 Euro binnen zwei Jahren.

ista prognostiziert hohe Nachzahlungen für 2022 und 2023

Beispiel Bayern: Vor dem Hintergrund der aktuellen Preisentwicklungen droht gasbeheizten Haushalten dort bereits in diesem Jahr eine Nachzahlung von durchschnittlich 480 Euro. 2023 kommen laut ista nochmalige Mehrbelastungen von rund 520 Euro hinzu - in Summe 1.000 Euro für die Jahre 2022 und 2023. Haushalte mit Ölheizung, so die Analyse von ista, müssten mit noch höheren Kosten rechnen.

Ähnlich lautet die Prognose für gasbeheizte Haushalte in Baden-Württemberg: Hier belaufen sich die drohenden Nachzahlungen für 2022 laut ista auf etwa 460 Euro, im folgenden Jahr kommen weitere 510 Euro hinzu.

Expertenrat: Verbrauch senken, Rücklagen bilden

"Jede weitere Verteuerung der Energieträger kann genauso wie ein überdurchschnittlich kalter Winter zu einer Verschärfung der Lage beitragen", sagt ista-CEO Hagen Lessing. "Darum sollten Mieter:innen jetzt alles tun, um mit sparsamem Verbrauch dem Preisanstieg bei Erdgas und Heizöl entgegenzuwirken. Das Nutzerverhalten ist der entscheidende Hebel zur kurzfristigen Verbrauchssenkung. Wer die Raumtemperatur um nur ein Grad reduziert, spart bereits sechs Prozent Heizkosten." Neben einem sparsamen Verbrauch empfehle es sich, schon jetzt Rücklagen zu bilden. Diese sollten mindestens so hoch sein wie die aktuellen monatlichen Heizkosten, lautet der Expertenrat.

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

14.03.2023
Die deutlich gestiegenen Gaspreise bekommen die meisten Haushalte auf ihrer Heizkostenabrechnung für 2022 noch kaum...
16.02.2023
Haushalte in Deutschland müssen aktuell im Schnitt rund acht Prozent ihres Nettoeinkommens fürs Heizen aufwend...
07.02.2023
Energieexperten erwarten ab 2025 eine deutliche Entspannung auf den Energiemärkten und sogar die dauerhafte Rü...
19.01.2023
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die meisten Vermieter sehen die Verteilung der CO2-Kosten als Anreiz für energetische ...
08.12.2022
Jeder zehnte Haushalt in Deutschland hat bis Ende November noch nicht geheizt....
10.10.2022
Die von der Bundesregierung eingesetzte Gaskommission schlägt vor, Verbraucher in zwei Schritten zu entlasten: mit ...
27.09.2022
Der europäische Gaspreis ist auf den niedrigsten Stand seit Juli gesunken. Parallel dazu zeichnet sich das Aus f&uu...
22.09.2022
Die Bundesregierung will an der ab Oktober in Kraft tretenden Gasumlage für Endverbraucher festhalten. Nach Bekannt...
22.08.2022
Gas zu sparen ist für Verbraucher nicht nur im Hinblick auf befürchtete Versorgungsengpässe wichtig, sond...
15.08.2022
Die ab Oktober geltende Gas-Umlage wird bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen. Die jährlichen Mehrkosten fü...
12.08.2022
Nach Plänen der Bundesregierung sollen die hohen Gasbeschaffungskosten ab dem 1. Oktober im Rahmen einer Umlage an ...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas