Dienstag, 28.03.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Gasversorgung: Bundesregierung ruft Alarmstufe aus

23.06.2022
Gasversorgung: Bundesregierung ruft Alarmstufe aus

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. "Wir sind in einer Gaskrise", so der Minister auf einer Pressekonferenz am Donnerstagmorgen.

Habeck: Gas ist "knappes Gut"

"Es liegt eine Störung der Gasversorgung vor, daher ist dieser Schritt erforderlich", so Habeck weiter. "Gas ist von nun an ein knappes Gut. Die Preise sind jetzt schon hoch, und wir müssen uns auf weitere Anstiege gefasst machen."

Der Minister rief zugleich alle Verbraucher - von der Industrie, über öffentliche Einrichtungen bis zu den Privathaushalten - auf, ihren Gasverbrauch nach Möglichkeit zu reduzieren. Jetzt müsse die Vorsorge getroffen werden, um im Winter gerüstet zu sein.

Zweite Eskalationsstufe erreicht

Die nun augerufene Alarmstufe ist die zweite von drei Eskalationsstufen des Notfallplans Gas, der nach Beginn des Ukraine-Kriegs und der Wirtschaftssanktionen gegen Russland vorgestellt wurde. Laut dieser zweiten Stufe liegt inzwischen eine "erhebliche Verschlechterung der Gasversorgungslage" vor, die zum jetzigen Zeitpunkt aber noch ohne direkte Eingriffe in den Markt bewältigt werden kann.

Die Ausrufung der Alarmstufe ist darüber hinaus Voraussetzung für die Pläne der Bundesregierung, die Gasverstromung zu reduzieren und dafür vorübergehend auf Reserve-Kohlekraftwerke zurückzugreifen.

Keine unmittelbaren Preisanpassungen für Haushalte

Die Bundesnetzagentur werde zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht die sogenannte Preisanpassungsklausel aktivieren, versicherte Habeck. Über diese könnten Energieversorger die gestiegenen Preise direkt an ihre Kunden weitergeben. Allerdings werde die aktuelle Versorgungslage auch so schon für höhere Gaspreise sorgen und eine große Last für zahlreiche Verbraucher werden, so Habeck.

Björn Katz, Redaktion GasAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

21.12.2022
Nach den teils eisigen Temperaturen im Dezember sind die Gasspeicher in Deutschland noch zu rund 88 Prozent gefüllt...
29.11.2022
Ab 2026 wird das Emirat Katar für mindestens 15 Jahre Flüssigerdgas, kurz LNG, nach Deutschland liefern....
09.11.2022
Die deutschen Gasspeicher sind voll, die Großhandelspreise für Gas in Europa sinken. Gegenwärtig scheint...
22.09.2022
Die Bundesregierung will an der ab Oktober in Kraft tretenden Gasumlage für Endverbraucher festhalten. Nach Bekannt...
20.09.2022
Die deutschen Gasspeicher haben einen Füllstand von 90 Prozent erreicht - trotz der unterbrochenen Lieferungen durc...
05.07.2022
Die Bundesregierung will vor dem Hintergrund der akuten Gaskrise einen Schutzschirm für betroffene Energieunternehm...
29.06.2022
Die Gefahr von Engpässen bei der Gasversorgung Deutschlands ist nach Einschätzung führender Wirtschaftsfo...
17.06.2022
Seit Dienstag reduziert der russische Staatskonzern Gazprom die maximalen Gasliefermengen durch die Ostseepipeline Nord ...
07.06.2022
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geht angesichts der Folgekosten des Ukraine-Kriegs von "dramatisch steigenden He...
20.05.2022
Durch einen konsequenten Umstieg auf moderne, klimafreundliche Heiztechnik sowie bewussteres Heizen könnte die Abh&...
28.04.2022
Am gestrigen Mittwoch hat Russland seine Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt. Obwohl der Lieferstopp kei...
Alle Nachrichten anzeigen.
Günstiger Gasanbieter gesucht?
Checkliste Gasanbieter wechseln
Gasanbieter Test
Gaspreise Deutschland
Alles über Gas