Donnerstag, 08.06.2023
923 Gasanbieter und 16.166 Gastarife - im Gasvergleich bei GasAuskunft.de
Alles über Gas
Schon über 200.000 Verbraucher beim Gasanbieterwechsel betreut!
0800 - 837 48 69
Kundenservice

Gasrechner Gewerbe

Wir reduzieren Ihre Energiekosten!
Sie verbrauchen über 50.000 kWh pro Jahr und verfügen über einen Lastgangzähler (RLM)?
Wir finden den besten Gewerbestrom - Anbieter für Sie.
Individuelles Angebot einholen
Tarife werden berechnet...

Gewerbegaspreise und Industriegaspreise

Mittlere Gewerbebetriebe profitieren genau wie energieintensive Industrieunternehmen im Vergleich zu Privathaushalten von spürbar niedrigeren Gaspreisen. Gewerbekunden aus dem Mittelstand mit Gasverbräuchen im Megawattstundenbereich zahlen gegenwärtig einen durchschnittlichen Gaspreis von 4,50 Cent pro Kilowattstunde. Der durchschnittliche Kilowattstundenpreis für Industriekunden mit besonders hohen Gasverbräuchen im Gigawattstundenbereich liegt momentan bei 2,69 Cent. Sowohl für den gewerblichen Mittelstand als auch im Industriesektor sind die Gaspreise seit dem Jahr 2009 kontinuierlich gesunken.

Der durchschnittliche Gaspreis für Gewerbe und Industrie

Gewerbekunden (Mittlere Verbraucher): 4,50 ct/kWh

Industriekunden (Großverbraucher): 2,69 ct/kWh

(Quelle: Bundesnetzagentur, Stand 2018)

Gewerbegaspreise – Hintergrundinformationen

Einen einheitlichen Gaspreis für Gewerbetreibende und industrielle Abnehmer gibt es in Deutschland nicht. Je nach Region, Anbieter, Tarif und Bezugsmenge unterscheiden sich die einzelnen Preisbestandteile mitunter stark. Zur Reduzierung der Energiekosten im Unternehmen können Anbieterwechsel ein schneller und einfacher Weg sein, um mögliche Einsparpotenziale zu erschließen. Umso mehr, da hierfür – beispielsweise im Unterschied zu innerbetrieblichen Energieeffizienzmaßnahmen – keinerlei Investitionen notwendig sind.

Warum ist Gewerbegas günstiger als Haushaltsgas?

Im Unterschied zum Stromsektor ist der Gaspreis in Deutschland erheblich weniger von staatlichen Abgaben und Umlagen geprägt. Abseits des Preisanteils, der direkt von den Energieversorgern berechnet wird, bilden Steuern und Netzentgelte die größten Posten. Hierbei gelten für gewerbliche Gaskunden in der Regel günstigere Konditionen als für Privathaushalte. Das generell niedrigere Gaspreisniveau in Industrie und Gewerbe rechtfertigt sich auch und vor allem durch die vergleichsweise hohe Bezugsmenge dieser Kundengruppe, auf die Versorger in der Regel mit günstigeren Preisen reagieren. Dies gilt insbesondere für energieintensive Unternehmen, die Gas über individuell maßgeschneiderte Angebote beziehen.

Wie setzen sich die Gewerbegaspreise zusammen?

Je nachdem, ob es sich um einen mittelständischen Gewerbebetrieb handelt oder um einen industriellen Großabnehmer, unterscheidet sich die Gewichtung der Preisbestandteile. Während Mittelständler einen deutlich niedrigeren Prozentsatz bei der Gassteuer zahlen, profitieren Industriekunden von Entlastungen bei den Netzentgelten. Für beide gewerbliche Verbrauchergruppen gilt: Der vom Gasanbieter beeinflussbare Preisbestandteil liegt höher als bei Haushaltskunden, wobei dies im besonderen Maße für industrielle Abnehmer gilt. Die Kostenfaktoren Messstellenbetrieb und Konzessionsabgabe entfallen in der Industrie vollständig und schlagen auch im Mittelstand nur gering zu Buche.

Die Preisbestandteile in der Übersicht:

Beschaffung, Vertrieb und Gewinnmarge: 59 Prozent (Mittelstand) / 69 Prozent (Industrie)

Gassteuer: 12 Prozent (Mittelstand) / 20 Prozent (Industrie)

Netzentgelte: 27 Prozent (Mittelstand) / 11 Prozent (Industrie)

Messstellenbetrieb: 1 Prozent (Mittelstand) / 0 Prozent (Industrie)

Konzessionsabgabe: 1 Prozent (Mittelstand) / 0 Prozent (Industrie)

(Quelle: Bundesnetzagentur, Stand 2018)

Wie haben sich die Gewerbegaspreise entwickelt?

Sowohl für den Mittelstand als auch die Industrie ist das hiesige Gaspreisniveau in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. In beiden Sektoren markierte das Jahr 2009 den Höchstwert seit Beginn der Preiserhebungen im Energiemonitoring mit 5,33 ct/kWh für mittelständische und 4,18 ct/kWh für industrielle Abnehmer. Seither ist der Gewerbegaspreis, vor allem für energieintensive Unternehmen, um 30 bis 40 Prozent gefallen.


Ist dieser Inhalt für Sie hilfreich? Bitte bewerten Sie uns.
5 / 5 (1 Bewertungen)

Alles über Gas